Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf

  • RSS
A-G-L
  • Startseite
    • Astro-Fotos und -Videos der Vereinsmitglieder
  • Verein
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Vereinsvorstand
    • Statuten
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Planetenweg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ausflug Naturhistorisches Museum 20.11.2016

WIE ALLES BEGANN  – von Galaxien, Quarks und Kollisionen

Gerüstet mit dem Vorwissen vom letzten Vortrag „Einführung in die Astronomie“ machte sich eine Gruppe der AGL auf, und besuchte die Sonderausstellung „Wie Alles begann“ im Naturhistorischem Museum Wien.

Zuerst hatten wir noch Zeit genug und wir schufen uns gemeinsam einen Überblick über diese hochinteressante Ausstellung. Anschließend nahmen wir noch an der Führung „Geheimnisvolle Dunkle Materie“ teil, die von einem Hochenergiephysiker geleitet wurde. Die im wahrsten Sinn des Wortes nicht gerade einfach zu verstehende Materie wurde uns hier spannend und auf dem neuesten Stand erklärt.

Nach einem kurzen Besuch im Shop und einer kurzen Stärkung am Adventmarkt vor dem Museum traten wir mit vielen Eindrücken und neuen Erkenntnissen wieder die Heimreise an.

 

Hier noch ein paar Highlights der Sonderausstellung:

foto-3 foto-1 foto-6 foto-7 foto-2 foto-4 foto-5 foto-8

Read More

Nachlese Einführung in die Astronomie Teil 1

Einführung in die Astronomie

Beginnend beim Urknall über die Entstehung der Sterne und unserer Sonne bis hin zu den Exoplaneten, insbesondere von Proxima Centauri unserem Nachbarstern, reichte der Vortrag von Werner Pribil im Gasthaus Greil am 28.10.2016. Insgesamt 18 Besucher (davon 8 Jugendliche!) folgten dem Power Point Vortrag. Viele Fragen konnten hierbei beantwortet werden und führten zu einem besseren Verständnis dieser relativ komplexen Materie.

Da derzeit im Naturhistorischen Museum eine Sonderausstellung zu diesem Thema läuft, wurde beschlossen, diese Gelegenheit nicht zu verpassen und gemeinsam einen Ausflug am 20.11. zu organisieren (siehe Termine).

Im Teil 2 dieser Vortragsreihe wird es um unsere Milchstraße, unsere Nachbargalaxien und die großen Strukturen unseres Universums gehen. Der Termin hierfür wird hier noch bekannt gegeben.

Read More

Spontane Sonnenbeobachtung (16.10.2016)

Bei wolkenlosem Himmel trafen sich spontan einige Mitglieder um die zahlreichen Sonnenprotuberanzen zu beobachten. Die  Bedingungen waren optimal, da die Luft nicht flimmerte. Innerhalb der rund 45 minütigen Beobachtung konnten wir deutlich feststellen, dass sich die Protuberanzen etwas bewegten und veränderten.

 

Die nachstehenden Fotos sind freihändig durch das Okular hindurch fotografiert, wodurch es fast unmöglich war zu fokussieren. Der visuelle Eindruck war jedoch deutlich besser und gestochen scharf. Eine preiswerte Webcam würde hier noch viel mehr herausholen können. Aber für den Anfang sind diese (unbearbeiteten) Fotos auch ganz nett geworden.

img_4690 img_4707-d img_4722-d img_4724-d img_4738-d

Read More

Medienbeiträge ORF NÖ Sommertour 2016

Der Obmann des Vereines Werner Pribil wurde im Rahmen der ORF NÖ Sommertour 2016 am 14.7.2016 interviewt.

Hören Sie selbst, wie der Planetenweg entstanden ist, welche Aufgaben der Verein A-G-L hat,…..:

http://agl.or.at/wp-content/uploads/2016/07/Mitschnitt-Planetenweg.mp3

 

Um 19 Uhr gab es im ORF NÖ einen Beitrag über die Sommertour „Außerirdische in Leitzersdorf“

http://agl.or.at/wp-content/uploads/2016/08/orf_beitrag_072016.mp4
Read More

Nachlese Beobachtung beim Standort Pluto (1.7.2016)

Am Tag der Zeugnisverteilung war ursprünglich eine öffentliche Sonnenbeobachtung nahe beim Standort Pluto geplant, nur das Wetter spielte nicht mit, da es bedeckt war. So entschlossen wir uns kurzfristig ganz im Sinne von John Dobson, den Gründer der „Sidewalk Astronomers“ („Gehsteig-Astronomen“) in San Francisco, ein Dobson Teleskop aufzustellen um allen „Passanten“  einen Blick durch ein Teleskop anzubieten. Nachdem sich alle SchülerInnen ein Eis zum Schulschluss gekauft hatten, war das Interesse groß, den Kirchturm der Pfarrkirche von Stockerau mittels Teleskop quasi aus der Nähe anzusehen. Besonders die Leiter zum Kirchturmkreuz faszinierte viele. Wir konnten mit dieser Aktion viele Kinder und Jugendliche, aber auch einige Eltern erreichen, die zum ersten Mal durch ein Teleskop blickten. Einige von Ihnen werden sicher wieder mal durchsehen und auch den Planetenweg in Leitzersdorf besuchen wollen.  IMG_3953 kompr

Read More

Raketenstart in Leitzersdorf am 14.7.2016

Die „ORF NÖ Sommertour 2016“  macht Halt in LEITZERSDORF am 14.7.2016. Das  Tagesziel dieser lautet:

Der Countdown läuft … zum größten Raketenstart Niederösterreichs

Mehr Infos sind auf der Gemeindeseite zu finden.

Wir, die A-G-L sind dabei!

Read More

Nachlese Eröffnung Abenteuerspielplatz

Heute bei der Eröffnung des Abenteuerspielplatzes in Leitzersdorf ließ die A-G-L viele, viele ihrer neuen Wasserrakteten steigen. Das machte den Kindern enormen Spaß und erst nachdem rund 10 Liter des wertvollen Raketentreibstoffes verbraucht waren, konnten wir Schluss machen, sonst müssten wir noch eine Nachtschicht einlegen! Danke an Werner Gruber für die tolle „technische“ Unterstützung!

IMG_3585 komprIMG_3597 kompr

Read More

Merkurtransit Nachlese

Über 50 Personen von Nah und Fern  besuchten uns im Laufe des Nachmittags und verfolgten neugierig den Merkurtransit.

Dabei konnten auch Sonnenflecken und Protuberanzen beobachtet werden.

Für das leibliche Wohl sorgte das Gasthaus Greil.

IMG_3328 kompr

 

IMG_6352 IMG_6354 IMG_6350IMG_3362 kompr

Read More

Livebeobachtung Merkurtransit

NOEN17-2016

Read More

Sonnenbeobachtung beim 14. Leitzersdorfer Frischeis Waschberg-Crosslauf 16. April 2016

Am 16.4. fand bei idealen Bedingungen für die Läufer der heurige Waschberglauf statt. Für den öffentlichen Beobachtungsnachmittag mit unserem neuen Sonnenteleskop im Start- und Zielbereich waren die Wetterbedingungen zur Sonnenbeobachtung nicht die besten, da nach einem strahlend schönen Vormittag viele Wolken den Himmel teilweise komplett verdeckten. Aber Gerhard überraschte uns, als er seine zwei mitgebrachten Teleskope auspackte und wir beschlossen mit diesen terrestrische Beobachtungen durchzuführen. Ein beliebtes Motiv dafür war das Waschbergkreuz am Gipfel, wo man zahlreichen Wanderern bei ihrer Rast zusehen konnte, ohne dass sie es natürlich merkten.

Die kurzen Phasen, wo die Sonne durch die Wolkendecke blinzelte, nutzten wir intensiv und konnten eine große Sonnenfleckengruppe sowie mehrere Protuberanzen mit verschieden starken Vergrößerungen beobachten.

Viele interessante Gespräche mit zahlreichen neugierigen Besuchern nicht nur über unsere Sonne, sondern auch über andere astronomische Themen ließen die Zeit schnell vergehen.  Vielleicht konnten wir den/die eine(n) oder andere(n) auch dazu gewinnen unserem Verein beizutreten. Insgesamt war es trotz der nicht optimalen Wetterbedingungen ein sehr gelungener Nachmittag.

IMG_3016 kompr IMG_3025 kopmpr IMG_3032 kompr IMG_3038 kompr IMG_3039 kompr

Read More
12345

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
(c) 2020 Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf