Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf

  • RSS
A-G-L
  • Startseite
    • Astro-Fotos und -Videos der Vereinsmitglieder
  • Verein
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Vereinsvorstand
    • Statuten
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Planetenweg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

AGL beim Volksschulfest Stockerau am 22.6.2018

Im Zuges des Abschlussfestes der Volksschule West Stockerau konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Spiel- und Sport-Stationen besuchen.

Wir waren auf einer Station mit unserem Sonnenteleskop und einem Spiegelteleskop vertreten. Das schlechte Wetter verhinderte leider den direkten Blick zu Sonne, aber wir konnten doch vielen Kinder und Erwachsenen ein wenig von unserer Sonne und unserem Planetensystem erzählen. Ein Blick durch das Spiegelteleskop mit einer hohen Vergrößerung begeisterte ebenfalls unsere Besucher.

Read More

AGL beim Waschbergdinner am 16.6.2018

Wie sich an diesem Abend bestätigte, passen Kulinarik und Astronomie wunderbar zusammen!

Die geplante Mond- und Jupiterbeobachtung war aufgrund des bedeckten Himmels zwar nicht möglich, aber wir nutzten den herrlichen Ausblick vom Waschberg und visierten mit dem Spiegelteleskop zahlreiche Objekte, wie z.B. die Stadtpfarrkirche Stockerau und die Burg Kreuzenstein, an. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit um erstmals einen Blick durch ein Teleskop zu werfen und auch zum Thema Astronomie mit uns zu diskutieren. Zum Schluss konnten wir dennoch einen herrlichen Sonnenuntergang durch das Teleskop, welches mit eine speziellen Sonnenfolie versehen war, beobachten.

Read More

Astrofotografie „Totale Mondfinsternis“ am 27.7.2018

Am Freitag den 27.7.2018 wollen wir abends die totale Mondfinsternis beobachten und mit unseren Spiegelreflexkameras fotografieren. Der Mond wird bereits kurz nach Mondaufgang um 21:02 in den Erdschatten treten. Spannend ist, dass direkt unter dem Mond der Mars zu sehen sein wird.

Um die Mondfinsternis optimal fotografieren zu können, werden wir dies auf dem Michelberg tun.

Zum Fotografieren eignen sich unterschiedliche Objektive und Kameras. Wer den Mond alleine fotografieren möchte, benötigt ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von mehr als 600mm (gerechnet auf Vollformat). Wer den Verlauf des Mondes festhalten möchte, kann das auch mit einem Weitwinkelobjektiv tun. Jede Kamera ist geeignet, unabhängig vom Sensor. In jedem Fall ist ein Stativ erforderlich.

Wir treffen uns am 27.7. um 20:00 Uhr bei der „Sonne“ neben der Kirche in Leitzersdorf und fahren dann zum Parkplatz am Michelsberg, die letzten Meter müssen wir zu Fuß aufsteigen.
 

Read More

Mond- und Jupiterbeobachtung beim Pfingstheurigen am 20.5.2018

Ganz im Sinne von John Dobson stellten wir bei einbrechender Dunkelheit im Pfarrhofgarten von Leitzersdorf bei herrlichem Wetter einen kleinen Dobson (Newton Spiegelteleskop) auf und boten den zahlreichen Besuchern des Pfingstheurigen die Möglichkeit einen Blick zum Mond und Jupiter zu werfen. Dieses Angebot wurde von rund 100 Besuchern auch intensiv genutzt und es bildeten sich immer wieder Warteschlangen um durchs Teleskop blicken zu können. Aufgrund des hervorragenden Seeings konnten auch hohe Vergrößerungen (bis zu 150 fach) genutzt werden, was dazu führte, dass viele Besucher über die Schärfe und Detailfülle des Mondes fasziniert waren. Sogar die rötlichen Äquatorialbänder des Jupiter traten an diesem Abend deutlich hervor.

Durch die Beantwortung unzähliger Fragen und Erklärungen zu den Objekten konnten wir viele Besucher an diesem Abend für die Astronomie begeistern.

Read More

Praxis „Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ in Großmugl am 6.5.2018

Austestattet mit dem Wissen und zahlreichen Tipps für die Astrofotografie positionierten wir vor Einbruch der Dunkelheit unsere Kameras auf Stative und machten uns mit den erforderlichen Einstellungen vertraut. Dies war recht einfach. Man benötigt nur eine digitale Spiegelreflexkamera, ein Stativ und ein einigermaßen taugliches Weitwinkelobjektiv und es lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen …

Foto von Karin Haider

Foto von Karin Haider

Read More

Workshop „Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ am 27. April 2018

Bei unserem Vereinsabend am 27.4.2018 waren die zahlreichen, interessierten Besucher des Workshops „Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ von Bernhard Reiter und den „Startrail Videos“ von Martin Pribil begeistert.

Alle Teilnehmer erhielten danach den gesamten Power Point Vortrag mit vielen nützlichen Tipps und zahlreichen Links zugesendet.

Demnächst werden diese Informationen in schöne Sternenfotos und Mondaufnahmen umgesetzt …

Read More

Achtung „Praxis Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ verschoben

Achtung „Praxis Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ wurde auf Grund der Wetterlage auf 6.5.2018 verschoben.

Treffpunkt: Leitzersdorf bei der „Sonne“ vor der Pfarrkirche

Read More

Der Vorstand der AGL wünscht …

„Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2018!“

Fotograf: Albert Reiter, Bad Goisern, 14.12. ca. 00:30 Uhr, DSLR mit 16mm f2.8, Belichtungsdauer 8 sec.
Beschriftung: Werner Pribil
Read More

Die Farben des Universums, 18.11.2017

Am 18.11.2017 ab 18:00 Uhr fand in der Pfarrkirche die Präsentation des Filmes „Die Farben des Universums“ von Obmann Werner Pribil statt. Ein spannender Abend mit dem Einblick in die professionelle, digitale Astrofotografie mit beeindruckenden Aufnahmen von fernen Galaxien wurde geboten.

Werner Pribil bedankt sich bei Pfarrer Dr. Franz Ochenbauer und überreicht ihm einen Astronomie-Kalender mit internationalen Astrofotografen. Durch die Verringerung der Beleuchtungsstunden der abendlichen Kirche an den Wochenenden wird das Betreiben der Sternwarte von Werner Pribil erleichtert. Die Verringerung der Lichtverschmutzung ist eine Voraussetzung für das Gelingen der grandiosen Aufnahmen.

Im Anschluss an die Präsentation wurden auch beim Astronomie Buffet die Eindrücke kulinarisch und mit Punsch untermalt diskutiert.

Read More

Einladung zur Generalversammlung

Liebe AGL-Mitglieder!

 

Recht herzliche Einladung zu unserer Generalversammlung am 1.12.2017, 19 Uhr im Eventgasthaus Greil.

Wir freuen uns auf Eurer zahlreiches Erscheinen und eine rege Diskussion!

Die Tagesordnung ist hier nachzulesen.

Read More
‹12345›»

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
(c) 2020 Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf