Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf

  • RSS
A-G-L
  • Startseite
    • Astro-Fotos und -Videos der Vereinsmitglieder
  • Verein
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Vereinsvorstand
    • Statuten
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Planetenweg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Vereinsabend am 22.03.2019: Bildbearbeitung Astrofotos

Nach einer kurzen Wiederholung, welche Kameraeinstellungen für Astrofotos hilfreich sind, zeigte uns Bernhard, wie man Serienaufnahmen des Mondes zu einem einzigen Summenbild „stackt“ und anschließend weiterbearbeitet.

Der Vorteil des Stackens liegt darin, dass durch die folgende Bildbearbeitung mehr Einzelheiten herausgearbeitet werden können. Im vorgezeigten Workflow wurden ausschließlich Freeware-Programme verwendet, sodass dem Anwender keine Kosten entstehen.

Foto: Bernhard Reiter

Anschließend stellte der Obmann die neue AGL-Reisemontierung vor und zeigte, wie man diese mittels der Kochab-Methode einfach einnorden kann. Da es an diesem Abend sternenklar war, konnten wir die Montierung auch in der Praxis erfolgreich testen. Belichtungszeiten von mehreren Minuten ergaben aufgrund der genauen Nachführung punktförmige Sternabbildungen. Ausgerüstet mit dieser Montierung können wir nun mit unseren eigenen Kameras länger belichtete Aufnahmen erstellen und Serienaufnahmen zu einem Einzelbild „stacken“.

Read More

Totale Mondfinsternis vom 21.1.2019

Foto: Johann Zauner


Nachdem die letzte Mondfinsternis am 27.7.2018 wetterbedingt ausgefallen war, hatten wir diesmal perfekte Bedingungen. Eine ruhige Luft ohne Wind, aber klirrend kalt bei – 7 Grad. Um die vereinbarte Zeit um 05:30 Uhr waren schon einige Frühaufsteher ausgerüstet mit Ihren Spiegelreflexkameras und sogar mit einem Spiegelteleskop am Treffpunkt zugegen.

Danach wurde von der AGL ein zweites Teleskop und ein großes Fernglas für die visuelle Beobachtung aufgebaut. Mehrere Kannen heißer Tee konnten uns zwischendurch immer wieder etwas wärmen. Wir bestaunten dieses seltene Naturschauspiel und in der ruhigen Morgendämmerung war nur das Klicken der Spiegelauslösungen unserer Kameras zu hören.

Foto: Sebastian Fürst

Nachdem die Dämmerung hereingebrochen war tauschten wir noch unsere Erfahrungen und Eindrücke aus. Viele von uns machten sich dann auf den Weg in die Arbeit oder Schule und freuten sich dieses seltene Ereignis hautnah miterlebt zu haben.

Read More

Vereinsabend am 23.11.2018: Astrofotowettbewerb 2018

Bei unserem 1. Astrofotowettbewerb sendeten 8 Teilnehmer insgesamt 27 Astrofotos ein. Die Jury bestand aus Mitgliedern des Fotoclubs Stockerau und der Leiserberge Sternwarte. An unserem Vereinsabend wurden alle eingesendeten Fotos mittels Beamer gezeigt und unsere gewonnenen Erfahrungen rege ausgetauscht.

Nachstehend zeigen wir von jedem Teilnehmer das bestbewertete Astrofoto:

Platz 1: Albert Reiter:

Platz 2: Johann Zauner:

Platz 3: Bernhard Reiter:

Sebastian Fürst:

Heinrich Kaller:

Horst Jürgen Kratschmann:

Karin Haider:

Martin Pribil:

Im November 2019 werden wir wiederum einen Astrofotowettbewerb durchführen. Mit der bis dahin vorhandenen AGL – Reismontierung werden dann auch länger belichtet Aufnahmen bis zu maximal 10 Minuten möglich sein.

Wir sind schon gespannt auf die neuen länger belichteten Astrofotos.

Read More

Besuch der Leiserberge Sternwarte am 28.9.2018

An diesem späten Septemberabend besuchten wir unsere Astronomiefreunde des Vereins Leiserberge Sternwarte.

Zuerst zeigte uns Obmann Wolfgang Wiesinger die Umgebung der Sternwarte mit einer tollen Rundumsicht von Wien einerseits bis zur tschechischen Grenze andererseits.

Anschließend bestaunten wir die tolle Konstruktion der Rolldach-Sternwarte und ihr Equipment.

Überraschenderweise klarte es an diesem Abend sogar auf und es zeigte sich die Milchstraße mit Ihrer vollen Pracht.  Daher nutzten wir die Gelegenheit und beobachteten Galaxien und Kugelsternhaufen mit dem Sternwartenteleskop! Es kamen im Laufe des Abends immer wieder Besucher vorbei und es wurde angeregt diskutiert und gefachsimpelt.

„Ein richtig nettter und herzerfrischender Abend“, wie Wolfgang Wiesinger meint und dies können wir voll und ganz unterstreichen!


Read More

Vorschau Vereinsabend am 23.11.2018

Im Rahmen des nächsten Vereinsabends am 23. November um 19:00 Uhr im Gasthaus Greil wollen wir die drei besten Astrofotografen des Jahres 2018 prämieren. Wir haben dafür folgende Guideline festgelegt:

  1. Teilnahmeberechtigt sind alle AGL Mitglieder und darüber hinaus alle, die am Workshop „Astrofotografie mit Spiegelreflexkameras“ am 27.4.2018 und/oder am Praxisteil in Großmugl am 6.5.2018 teilgenommen haben.
  2. Jeder Teilnehmer darf maximal 5 Fotos einreichen. Maximale Bildgröße 9 MB.
  3. Die Bilder sind an den Obmann der AGL per email an werner.pribil@gmx.at zu senden und werden anonymisiert an die Jury weitergeleitet (maximale Bildgröße pro e-mail: 9 MB).
  4. Einsendeschluß ist der 11. November 2018 um 24:00 Uhr.
  5. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Fotoclubs Stockerau und der Leiserberger Sternwarte.
  6. Die drei besten Astrofotografen werden prämiert.

Die eingereichten Fotos sollen bei unserem Clubabend von den Fotografen vor der Prämierung auf einem Beamer gezeigt werden, sodass wir alle voneinander lernen und unsere Erfahrungen austauschen können.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.

Viel Spaß!

Read More

Ferienspiel „Astronomie für Kids“ am 5.8.2018

Trotz der andauernden Hitze nahmen viele Jugendliche bzw. Kinder mit Begleitpersonen an unserem Ferienspiel „Astronomie für Kids“ teil.

Treffpunkt war die Sonne des Planetenweges.

Mit passenden Erklärungen zu den einzelnen Planeten ging es dann weiter bis zum Mars bzw. mit einer kleineren Gruppe auch bis zum Jupiter.

Passend zum heißen Wetter waren anschließend unsere Wasserraketen-Starts am Programm.

Nach unzähligen Starts und einer Abkühlung konnten die Kids einen Blick durch unser Sonnenteleskop und durch zwei Spiegelteleskope werfen. Dazu gab es immer wieder praktische Erklärungen zur Handhabung der Teleskope.

Inzwischen wurde es Mittags und im Schatten konnten wir mit Würstel und Semmel unseren Hunger stillen.

Frisch gestärkt erklärten wir unseren jungen Teilnehmern anhand von Deep-Sky-Aufnahmen, wie unser Universum außerhalb unseres Sonnensystems aussieht und wer mochte konnte abschließend auch noch die Sternwarte des Obmanns besichtigen.

Read More

Totale Mondfinsternis am 27.7.2018

Die Wetterprognose war günstig und es versammelten sich rund 200 neugierige Besucher am Gipfel des Michelsberg um die totale Mondfinsternis 2018 zu beobachten und zu fotografieren.

Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass Mars in Opposition stand und somit in unmittelbarer Nähe zum Mond zu finden war.

Leider machte das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung, da ausgerechnet im Südosten zum Zeitpunkt der Verfinsterung heftige Gewitter niedergingen. Die Astrofotografen widmeten sich daher dieses Naturschauspiel festzuhalten. Im späteren Verlauf riss die Wolkendecke in Richtung Südwesten zeitweise auf und wir konnten Jupiter und später sogar Saturn mit unserem Dobson beobachten. Viele Leute stellten sich am Teleskop an um zum ersten Mal einen Blick zu den beiden Gasriesen zu werfen. Insofern war auch dieser Abend auch zu einem astronomischen Event geworden.

Read More

Vereinsabend Rastplatzl Traubengarten am 20.7.2018

Mit Teleskop und Feldstecker bestaunten wir in geselliger Runde mitten im Weingarten nicht nur die hügelige Landschaft des Rohrwaldes sondern auch die Mondoberfläche.

Mit einer Handykamera am Teleskop erzielten wir beachtliche Aufnahmen!

Read More

AGL beim Volksschulfest Stockerau am 22.6.2018

Im Zuges des Abschlussfestes der Volksschule West Stockerau konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Spiel- und Sport-Stationen besuchen.

Wir waren auf einer Station mit unserem Sonnenteleskop und einem Spiegelteleskop vertreten. Das schlechte Wetter verhinderte leider den direkten Blick zu Sonne, aber wir konnten doch vielen Kinder und Erwachsenen ein wenig von unserer Sonne und unserem Planetensystem erzählen. Ein Blick durch das Spiegelteleskop mit einer hohen Vergrößerung begeisterte ebenfalls unsere Besucher.

Read More

AGL beim Waschbergdinner am 16.6.2018

Wie sich an diesem Abend bestätigte, passen Kulinarik und Astronomie wunderbar zusammen!

Die geplante Mond- und Jupiterbeobachtung war aufgrund des bedeckten Himmels zwar nicht möglich, aber wir nutzten den herrlichen Ausblick vom Waschberg und visierten mit dem Spiegelteleskop zahlreiche Objekte, wie z.B. die Stadtpfarrkirche Stockerau und die Burg Kreuzenstein, an. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit um erstmals einen Blick durch ein Teleskop zu werfen und auch zum Thema Astronomie mit uns zu diskutieren. Zum Schluss konnten wir dennoch einen herrlichen Sonnenuntergang durch das Teleskop, welches mit eine speziellen Sonnenfolie versehen war, beobachten.

Read More
‹1234›»

Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
(c) 2020 Astronomische Gesellschaft Leitzersdorf