
Nachdem die letzte Mondfinsternis am 27.7.2018 wetterbedingt ausgefallen war, hatten wir diesmal perfekte Bedingungen. Eine ruhige Luft ohne Wind, aber klirrend kalt bei – 7 Grad. Um die vereinbarte Zeit um 05:30 Uhr waren schon einige Frühaufsteher ausgerüstet mit Ihren Spiegelreflexkameras und sogar mit einem Spiegelteleskop am Treffpunkt zugegen.

Danach wurde von der AGL ein zweites Teleskop und ein großes Fernglas für die visuelle Beobachtung aufgebaut. Mehrere Kannen heißer Tee konnten uns zwischendurch immer wieder etwas wärmen. Wir bestaunten dieses seltene Naturschauspiel und in der ruhigen Morgendämmerung war nur das Klicken der Spiegelauslösungen unserer Kameras zu hören.

Nachdem die Dämmerung hereingebrochen war tauschten wir noch unsere Erfahrungen und Eindrücke aus. Viele von uns machten sich dann auf den Weg in die Arbeit oder Schule und freuten sich dieses seltene Ereignis hautnah miterlebt zu haben.
